Exponate aus der Kolonialzeit
Menschliche Überreste mit kolonialem Kontext wurden im Rahmen einer Umfrage 2023 der bei der Kulturstiftung der Länder angesiedelten „Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland“ gemeldet, deren Aufgabe es ist, ein Konzept zum weiteren Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten zu erarbeiten. Das Auswärtige Amt wird die Ergebnisse den betroffenen Ländern im Rahmen der bilateralen Kontakte mit den Regierungen der Herkunftsländer zur Verfügung stellen. Der Großteil der gemeldeten sterblichen Überreste stammt aus Indien (von einem Bestattungsplatz bei Ballari) von einer Expedition des Chemikers und Naturforschers Emil Riebeck, die er zw. 1881-Anfang 1882 unternahm. Die Provenienzforschung zu menschlichen Überresten von außerhalb Europas wird derzeit mit besonderer Aufmerksamkeit untersucht. Es gibt möglicherweise weitere menschliche Überreste bei denen ein kolonialer Kontext noch unklar ist/ nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Zwei laufende Doktorarbeiten befassen sich mit der Aufarbeitung der sog. Riebeck-Sammlung sowie mit Schädeln aus der Sammlung der Herrnhuter Brüdergemeine.
English version
Human remains with a colonial context were and will be reported (last time as part of a survey in 2023) to the “Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland” at the Cultural Foundation of the German Federal States, whose task is to develop a concept for the further handling of human remains from colonial contexts. The Department of State will contact the countries concerned and provide the research results. The majority of the remains in the collection come from India (from a burial site near Ballari) from an expedition by the chemist and natural scientist Emil Riebeck, which he undertook between 1881 and the beginning of 1882. Provenance research on human remains from outside Europe is currently being examined with particular attention. Whether there are more human remains for which a colonial context is still unclear/cannot be ruled out is currently under investigation. Two doctoral theses explore the so-called Riebeck collection and skulls from the collection of the Herrnhuter Brüdergemeine.